Die Webseite: Wir wie WIRtschaft

Die WIRtschaft ist eine kleine Initiative, die sich für eine sozial und ökologisch gerechte WIRtschaft einsetzt. Durch die Analogie zum Kochen bricht das Konzept mit dem scheinbar abstrakten und unnahbaren Charakter der „Wirtschaft“ – alle können mitgestalten, mitkochen! Auf der Webseite wir-tschaft.jetzt werden alle eingeladen eigene Inspirationen zu teilen, oder …

Die Friedelpraxis, ein Experiment

Die Friedelpraxis, benannt nach der Friedelstraße in Berlin-Neukölln, war das Experiment zweier Heilpraktikerinnen. Sie wollten die Osteopathie und die trad. chinesische Medizin allen Menschen zugänglich machen. Also, unabhängig vom Einkommen, eine bedarfsorientierte ganzheitliche Behandlung für Alle ermöglichen. Das Experiment wurde 2016 für gescheitert erklärt, aber aus den Reflexionen können wir …

Der Umsonstladen in Leiden – Niederlande

„Brauche ich das?“ anstatt „Wie viel kostet das?“ Ein Umsonstladen ist ähnlich wie ein Second-Hand-Shop, funktioniert aber ohne Geld und Tauschlogik. Er richtet sich gegen Überkonsum und für eine gerechte Verteilung von Wohlstand. Der Umsonstladen in Leiden ist der älteste seiner Art in den Niederlanden. Er ist Teil eines Kultur- …

OpenSourceSeeds: Saatgut als Gemeingut schützen

OpenSourceSeeds will Saatgut wieder zu einem Gemeingut für alle Menschen machen. Momentan wird Saatgut zunehmend privatisiert und von wenigen großen Konzerne kontrolliert. Das führt unter anderem dazu, dass Sortenvielfalt verloren geht, wodurch die Landwirtschaft ihre Anpassungsfähigkeit verliert. OpenSourceSeeds möchte dem etwas entgegensetzen und hat dafür eine Lizenz entwickelt, um Saatgut …

Buurtzorg: Menschlichkeit vor Bürokratie

Die niederländische Pflegeorganisation Buurtzorg hat erfolgreich ein nicht-hierarchisches und von Pflegekräften geleitetes Modell für ganzheitliche häusliche Pflege etabliert und teilt ihre Erfahrungen nun auch international. Die selbstverwalteten Teams legen den Fokus auf die Qualität der Pflege, den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen und die Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld ihrer Klientinnen und …

Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften (CSX)

Das Gemeinschaftsgetragene Wirtschaften ist von der Organisationsform der Solidarischen Landwirtschaft inspiriert. Im englischsprachigen Raum sprechen Menschen von einer Community Supported Agriculture (CSA): „Eine Gruppe von Menschen bildet eine Gemeinschaft und legt die gesamten laufenden Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs auf alle Mitglieder um. Dies verändert die Beziehung zwischen Konsument*innen und Produzent*innen …

Die Fuchsmühle

Wie wollen wir heute und in Zukunft wohnen und leben? Die Gemeinschaft rund um die Fuchsmühle möchte genau dieser und weiterer Fragen auf den Grund gehen und neue Wege wagen – auch wenn noch nicht klar ist, wo diese genau hinführen. Dabei geht es nicht nur um Wohnen, sondern darum …

Containern oder Dumpster Diving

Etliche Tonnen Bananen, Kiwis, Äpfel, Trauben… werden jedes Jahr über den gesamten Globus transportiert, nur um in den Mülltonnen von Supermärkten des globalen Nordens zu landen. Insgesamt 12 Millionen Tonnen noch genießbare Lebensmittel, darunter nicht nur Gemüse und Obst, sondern auch Joghurt, Milch, Brot, Eier und Schokolade landen allein in …

Zentrum für Austausch und Machen – ZAM

ZAM ist das “Zentrum für Austausch und Machen” – ein fester Ort in der Erlangener Innenstadt. Hier kommen Menschen zusammen, um sich auszutauschen, in Werkstätten zu arbeiten, anzupacken, mitzureden und mitzumachen. Solche Räume werden auch Makerspaces oder FabLabs genannt. Im Juli 2022 fand hier das erste ZAMstival statt, mit vielen …

die Poliklinik Veddel

Polikliniken, als solidarische Stadtteil- und Gesundheitszentren, sind eine Antwort auf die Ökonomisierung und Privatisierung des Gesundheitssystems. Sie sind eine konkrete Alternative zur derzeitigen ambulanten Versorgungsstruktur, weil Profitinteressen keinen Platz haben, die Bewohner*innen des Stadtteils beteiligt sind und die gesellschaftlichen Bedingungen für Gesundheit mit gedacht werden. Die Poliklinik Hamburg-Veddel ist ein …