Das Ackersyndikat – Landwirtschaft solidarisch machen!

Der Ackersyndikat e.V. bildet einen bundesweiten Solidarverbund von selbstorganisierten Höfen. Der Anspruch besteht darin, dass landwirtschaftliche Flächen stets den Menschen gehören, die sie ökologisch und verantwortlich nutzen und bewirtschaften. Statt in Privateigentum liegt der Boden in unverkäuflichem Gemeinschaftsbesitz. Quelle: Ackersyndikat e.V.   Was sind Vision und Ziel des Ackersyndikats? Das …

Dresdner Selbstmachkultur im #Rosenwerk

Der Konglomerat e.V. in Dresden schafft mit dem #Rosenwerk, auf 500 m², eine offene Werkstatt für das Selbermachen, reparieren und gemeinsame Produzieren. 12 verschiedene Werkbereiche, wie eine Holzwerkstatt oder das 3D-Drucken, befähigen Interessierte zu persönlichen Handeln. Das #Rosenwerk möchte die Welt durch viele Hände ein Stück schöner, gerechter und grüner …

Die Webseite: Wir wie WIRtschaft

Die WIRtschaft ist eine kleine Initiative, die sich für eine sozial und ökologisch gerechte WIRtschaft einsetzt. Durch die Analogie zum Kochen bricht das Konzept mit dem scheinbar abstrakten und unnahbaren Charakter der „Wirtschaft“ – alle können mitgestalten, mitkochen! Auf der Webseite wir-tschaft.jetzt werden alle eingeladen eigene Inspirationen zu teilen, oder …

Der Umsonstladen in Leiden – Niederlande

„Brauche ich das?“ anstatt „Wie viel kostet das?“ Ein Umsonstladen ist ähnlich wie ein Second-Hand-Shop, funktioniert aber ohne Geld und Tauschlogik. Er richtet sich gegen Überkonsum und für eine gerechte Verteilung von Wohlstand. Der Umsonstladen in Leiden ist der älteste seiner Art in den Niederlanden. Er ist Teil eines Kultur- …

Buurtzorg: Menschlichkeit vor Bürokratie in der Pflege!

Die niederländische Pflegeorganisation Buurtzorg hat erfolgreich ein nicht-hierarchisches und von Pflegekräften geleitetes Modell für ganzheitliche häusliche Pflege etabliert. Das Buurtzorg-Modell wird sogar über die Niederlande hinaus umgesetzt. Die Teams sind selbstverwaltet und hierarchiefrei. Sie legen den Fokus auf die Qualität der Pflege, den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen und die Zusammenarbeit mit …

Das Mietshäuser Syndikat – Häuser denen, die drin wohnen

Das Mietshäuser Syndikat ist ein fester Verbund autonomer, selbstorganisierter Hausprojekte und solcher, die es noch werden wollen. Gemeinsam schaffen sie eine solidarische und gemeinwohlorientierte Wohnform, indem sie sich gegen die Verwertungslogik des Immobilienmarktes stellen. Mit dem Konzept des Mietshäuser Syndikats werden die Häuser entprivatisiert und in Gemeineigentum umgewandelt, wodurch langfristig …

die GLS-Bank

Die Vision der GLS-Bank ist eine sozial-ökologisch nachhaltige Gesellschaft, in der Geld an die „richtigen“ Stellen, also für ein ökologisch bewusstes und sozialverträgliches Miteinander geleitet wird. Einer der Grundsätze ist dabei, Geld als soziales Gestaltungsmittel zu betrachten, sodass bei dessen Einsatz und Verwendung Mensch und Umwelt im Mittelpunkt stehen.  Was …

Zur Molli – Mitmach-Café ohne Preise

Zur Molli ist ein Ort neuer Selbstverständlichkeiten. Vegan und tauschlogikfrei dürfen alle mitmachen! Wenn ihr wollt könnt ihr hier euren Kaffee trinken, müsst ihr aber nicht! Es gibt keinen Konsumzwang und auch keine Preise. Den Mitmach-Kiosk und das Mitmach-Café findet ihr in Salzderhelden (so heißt der Ort tatsächlich), in Niedersachsen. …

SoLocal Energy

Analog zum Konzept der Solidarischen Landwirtschaft geht es bei SoLocal Energy darum, die Energieversorgung in Kassel und Nordhessen gemeinschaftsgetragen zu organisieren und eine Energiewende von „unten“ anzustoßen. SoLocal Energy inspiriert Menschen im Hier und Jetzt, erneuerbare Energien zu nutzen und die Energiewende einzuläuten. Dies hilft nicht nur dabei, die Klimakrise …

Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften (CSX)

Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften ist von der Organisationsform der Solidarischen Landwirtschaft inspiriert. Im englischsprachigen Raum sprechen Menschen von einer Community Supported Agriculture (CSA). Was das bedeutet das genau? „Eine Gruppe von Menschen bildet eine Gemeinschaft und legt die gesamten laufenden Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs auf alle Mitglieder um. Dies verändert die Beziehung …