Die Wohnungsgenossenschaft Selbsthilfe Linden

Die Wohnungsgenossenschaft Selbsthilfe Linden eG wurde 1983 mit dem Ziel gegründet, preiswerte Wohnungen, Mitbestimmung, funktionierende Hausgemeinschaften und eine gute Nachbarschaft in unseren Häusern zu ermöglichen. In den 1970er und 1980er Jahren entwickelte sich im Stadtteil Linden, in Hannover, zunehmend Widerstand gegen das Konzept der Sanierung durch Abriss und Neubau. Welche …

Transformation Haus & Feld

Transformation Haus & Feld ist eine Initiative, die sich für den Aufbau eines Zentrums für sozial-ökologische Transformation am Flughafen Tempelhof (Tempelhofer Feld) in Berlin einsetzt. Dieser Ort soll ein Gemeingut sein, welches allen Berliner*innen gehört und einen Lern- und Experimentierraum für all das Wissen und die Kompetenzen bieten, die es …

Urban Gardening – Begrüne das öffentliche Grau

Hast du Lust deine Mitwelt zu verschönern, Blumen sprießen zu lassen, wo sich sonst der Abfall türmte und mit deinen Nachbar*innen einen netten Schnack zu halten? Dann betreibe Urban Gardening, bepflanze unseren öffentlichen Raum, am besten gleich vor deiner Haustür. Legst du einfach guerillamäßig los, stellt das Urban Gardening allerdings …

KoLaRa – KollektivLastenRad

KoLaRa ist ein loses Leipziger Kollektiv aus Menschen, die sich für eine nachhaltige Mobilität und einen zukunftsfähigen Stadtverkehr einsetzen, der möglichst aus zwei Rädern und Muskelkraft besteht. Lastenräder für Alle!, ist unsere Devise. Umgesetzt wird dies, mittels eines dezentralen Verteilersystems. Jedes Lastenfahrrad bekommt ein bis zwei zugehörige Pat*innen, welche als …

Zur Molli – Mitmach-Café ohne Preise

Zur Molli ist ein Ort neuer Selbstverständlichkeiten. Vegan und tauschlogikfrei dürfen alle mitmachen! Wenn ihr wollt könnt ihr hier euren Kaffee trinken, müsst ihr aber nicht! Es gibt keinen Konsumzwang und auch keine Preise. Den Mitmach-Kiosk und das Mitmach-Café findet ihr in Salzderhelden (so heißt der Ort tatsächlich), in Niedersachsen. …

SoLocal Energy

Analog zum Konzept der Solidarischen Landwirtschaft geht es bei SoLocal Energy darum, die Energieversorgung in Kassel und Nordhessen gemeinschaftsgetragen zu organisieren und eine Energiewende von „unten“ anzustoßen. SoLocal Energy inspiriert Menschen im Hier und Jetzt, erneuerbare Energien zu nutzen und die Energiewende einzuläuten. Dies hilft nicht nur dabei, die Klimakrise …

Repair-Cafés: Reparieren statt wegwerfen

In Europa werfen wir Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. So verschwenden wir Geld und Ressourcen. Das Reparieren ist Fähigkeit und Kulturtechnik, die in den Konsumgesellschaften derzeit wiederentdeckt wird – und zwar als kollektive Praxis …

Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften (CSX)

Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften ist von der Organisationsform der Solidarischen Landwirtschaft inspiriert. Im englischsprachigen Raum sprechen Menschen von einer Community Supported Agriculture (CSA). Was bedeutet das genau? „Eine Gruppe von Menschen bildet eine Gemeinschaft und legt die gesamten laufenden Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs auf alle Mitglieder um. Dies verändert die Beziehung zwischen …

Containern

Etliche Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr über den gesamten Globus transportiert, nur um in den Mülltonnen von Supermärkten des globalen Nordens zu landen. Insgesamt 12 Millionen Tonnen, noch genießbare Lebensmittel, landen allein in Deutschland im Müll der Supermärkte. Zu finden sind: Gemüse und Obst, aber auch Joghurt, Milch, Brot, Eier …